Partner Unternehmensnachfolge & Leadership

Experte für Nachfolgeregelungen, Organisationsentwicklung sowie Coaching und Mentoring der Nachfolgergeneration – mit langjähriger Erfahrung in der Schweizer Automobilbranche.

Founder & Managing Partner – Mario Morgenthaler

Mario Morgenthaler verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Schweizer Automobilbranche – mit Führungsverantwortung in internationalen Konzernstrukturen, in der Garagenpraxis und in beratender Funktion.

Als Group CEO der Happy-netz Holding AG, mehrfacher Verwaltungsrat und Gründer von AUTOMOTIVE EXPERTS begleitet er Unternehmerinnen und Unternehmer bei Nachfolgeregelungen, strategischer Neuausrichtung und der Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen.

Ein besonderer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Begleitung von Nachfolgeprozessen – von der Vorbereitung über die Auswahl und Entwicklung der Nachfolger bis hin zur erfolgreichen Übergabe.
Dabei verbindet er Executive Search, Business Coaching und New Placement zu einem integrativen Ansatz, der sowohl die unternehmerische als auch die menschliche Dimension einer Nachfolge berücksichtigt.
Sein Ziel: nachhaltige Lösungen, die Vertrauen schaffen, Stabilität sichern und Zukunft ermöglichen.

Mario versteht sich als Brückenbauer zwischen Generationen, Menschen und Interessen – unternehmerisch denkend, lösungsorientiert handelnd und stets auf Augenhöhe.
Seine Erfahrung – vom Automechaniker bis zum CEO – ermöglicht ihm, Nachfolgeprozesse aus allen Perspektiven zu verstehen und praxisnah zum Erfolg zu führen.


Ausbildung
Eidg. dipl. Automechaniker
Dipl. Technischer Kaufmann
Dipl. Marketing- & Sales Manager
Executive MBA in Business Engineering (Kalaidos FH Zürich)
CAS Business Coaching (Kalaidos FH Zürich)
CAS Verwaltungsrat (HSLU - Hochschule Luzern) 2026

Die Ausbildung zum Business Coach absolvierte Mario mit dem Ziel, Unternehmerinnen und Unternehmer in Nachfolgeprozessen noch gezielter zu unterstützen – insbesondere in herausfordernden Phasen der Entscheidungsfindung, Rollenklärung und persönlichen Neuorientierung.
Gleichzeitig befähigt sie ihn, potenzielle Nachfolgerinnen und Führungskräfte gezielt zu entwickeln, ihre individuellen Stärken sichtbar zu machen und sie auf die Verantwortung in der neuen Rolle vorzubereiten.
Damit verbindet er fachliche Kompetenz mit einem tiefen Verständnis für die menschliche Seite des Wandels.

Zahlreiche Weiterbildungen in transformationaler Führung, digitaler Transformation und leistungsorientiertem Management runden sein Profil ab.